![]() aktuelle Infos |
urbs - media http://www.urbs.de |
![]() |
Homepage |
![]() |
Übersicht |
Lombardkredite: Hohes Risiko bei Kreditabsicherung durch Wertpapiereurbs-media, 15.1.2001: Insbesondere die Direktbanken bieten ihren Depotkunden häufig sogenannte Lombardkredite zu vergleichsweise günstigen Zinssätzen an. Hierbei handelt es sich um Bankkredite, zu deren Absicherung der Darlehensnehmer sein Wertpapierdepot verpfändet (§§ 1204 ff. BGB). Man spricht in diesem Zusammenhang auch von einem Wertpapierkredit. Die Höhe des gewährten Kredits hängt entscheidend von der Zusammensetzung des Wertpapierdepots und damit vom aktuellen Kurswert der Anlagen ab. Im Regelfall werden die Einlagen der Kunden bei einem Lomardkredit von den Kreditinstituten bis zu folgenden Grenzen beliehen:
Lombardkredite werden von den Banken und Sparkassen ohne Zweckbestimmung gewährt. Der Kreditnehmer ist somit bei der Verwendung der Darlehensmittel völlig frei und kann sich damit z.B. ein neues Auto kaufen, seine Wohnung renovieren oder gegebenenfalls sogar auf Kredit weitere Aktien kaufen. Diese auf den ersten Blick für den Darlehensnehmer verlockenden Kreditangebote haben aber auch ihre Tücken. Denn wenn sich z.B. der Wert des Aktiendepots durch Kursrückgänge verringert, sinkt zwangsläufig auch der Wert der Sicherheit. Unterschreitet der beleihungsfähige Wert des zur Sicherheit verpfändeten Depots sogar den Betrag des gewährten Darlehens, dann wird die Bank den Kunden vor folgende Wahl stellen:
urbs-media Praxistipp: Die Banken und Sparkassen werben für Lombardkredite zum Teil damit, dass diese lediglich einem exklusiven Kreis besonders wertvoller Kunden zur Verfügung gestellt werden. Dies ist insoweit richtig, als diese spezielle Darlehensform natürlich nur Kunden mit einem Wertpapierdepot angeboten werden kann. Dass den Darlehensnehmern aber gegebenenfalls bei Kursverlusten die Kündigung des Kredits droht, wenn diese die Unterdeckung nicht innerhalb einer kurzen Frist beseitigen können, wird in der Werbung gerne verschwiegen. Wer einen Lombardkredit in Anspruch nehmen will, sollte daher folgende Punkte unbedingt beachten, um keine unangenehme Überraschung zu erleben:
http://www.urbs.de |