![]() AfA-Tabellen auf CD |
www.urbs.de Alle amtlichen AfA-Tabellen im Internet |
![]() |
Homepage |
---|---|
![]() |
Übersicht |
Lfd. Nr. (1) |
Anlagegüter (2) |
Nutzungs- dauer in Jahren (3) |
Linearer AfA-Satz v.H. (4) |
---|---|---|---|
1 | Schrottwirtschaft | ||
1.1 | Sammlung, Transport und Umschlag von Eisen-, Stahl- und Nichteisenmetallschrott | ||
1.1.1 | LKW, Anhänger, Tieflader, Absetzkipper, Wechselaufbauten | 4 | 25 |
1.1.2 | Container, Mulden, Stapelbehälter | 4 | 25 |
1.1.3 | LKW mit Hydraulikkran | 4 | 25 |
1.1.4 | Bagger | ||
1.1.4.1 | Mobilbagger | 5 | 20 |
1.4.2 | Raupenbagger | 5 | 20 |
1.1.4.3 | Stationäre Bagger | 6 | 17 |
1.1.5 | Krane | ||
1.1.5.1 | Portal- und Turmdrehkrane | 8 | 12 |
1.1.5.2 | Kranbahnen und Kranbrücken mit und ohne Ausleger | 12 | 8 |
1.1.6 | Gabelstapler | 4 | 25 |
1.1.7 | Radlader | 4 | 25 |
1.1.8 | Rangierlokomotiven | 10 | 10 |
1.1.9 | Gleisanlagen (soweit nicht nach Festwerten bewertet) | ||
1.1.9.1 | nach Bundesbahnvorschriften | 25 | 4 |
1.1.9.2 | sonstige | 10 | 10 |
1.1.10 | Waagen | ||
1.1.10.1 | Brückenwaagen (für Fahrzeuge) | 10 | 10 |
1.1.10.2 | Kleinwaagen | 6 | 17 |
1.2 | Aufbereitung von Eisen-, Stahl- und Nichteisenmetallschrott | ||
1.2.1 | Hydraulische Schrottscheren | 7 | 14 |
1.2.2 | Alligatorscheren | 5 | 20 |
1.2.3 | Hydraulische Schrott- und Papierpressen | 7 | 14 |
1.2.4 | Schredder und Mühlen | 6 | 17 |
1.2.5 | Autofalter (mobil) | 4 | 25 |
1.2.6 | Spänebrecher | 6 | 17 |
1.2.7 | Schienenbrecher | 6 | 17 |
1.2.8 | Kabeltrennmaschinen | 6 | 17 |
1.2.9 | Förderbänder und -rinnen | 6 | 17 |
1.2.10 | Windsichter, Magnetabscheider und Siebanlagen | 6 | 17 |
2 | Abbruchwirtschaft | ||
2.1 | Raupenseilbagger mit Gitterausleger für den Einsatz mit Abbruchgreifern oder Fallbirnen | ||
2.1.1 | bis 30 t Gesamtgewicht | 5 | 20 |
2.1.2 | über 30 t Gesamtgewicht | 7 | 14 |
2.2 | Autoseilbagger (zwei- oder mehrachsig) mit Gitterausleger
für den Einsatz mit Abbruchgreifern oder Fallbirnen |
||
2.2.1 | bis 30 t Gesamtgewicht | 5 | 20 |
2.2.2 | über 30 t Gesamtgewicht | 7 | 14 |
2.3 | Hydraulikbagger | ||
2.3.1 | bis 30 t Gesamtgewicht | 5 | 20 |
2.3.2 | über 30 t Gesamtgewicht | 7 | 14 |
2.4 | Abbruchraupen mit Greif-, Reiß-, Druck-, Schub- oder kombinierter Ladeeinrichtung | ||
2.4.1 | bis 25 t Gesamtgewicht | 4 | 25 |
2.4.2 | über 25 t Gesamtgewicht | 4 | 25 |
2.4.3 | Planierraupen mit Schild | 5 | 20 |
2.5 | Radlader | ||
2.5.1 | bis 20 t Gesamtgewicht | 4 | 25 |
2.5.2 | über 20 t Gesamtgewicht | 5 | 20 |
2.6 | Autokräne mit Gitterausleger und Seileinrichtung | ||
2.6.1 | bis 30 t Gesamtgewicht | 6 | 17 |
2.6.2 | über 30 t Gesamtgewicht | 7 | 14 |
2.7 | Autohydraulikkräne | ||
2.7.1 | bis 100 t Gesamtgewicht | 6 | 17 |
2.7.2 | über 100 t Gesamtgewicht | 7 | 14 |
2.8 | Kompressoren | 6 | 17 |
2.9 | Transportable Brückenwaagen | 5 | 20 |
2.10 | Lastkraftwagen | 4 | 25 |
2.11 | Kippfahrzeuge | 4 | 25 |
2.12 | Muldenkipper, Absetzkipper, Multiliftkipper, Liftkrankipper | 4 | 25 |
2.13 | Tiefladerzugmaschinen | 4 | 25 |
2.14 | Tiefladeranhänger | 4 | 25 |
2.15 | Container und Mulden für die Schuttabfuhr | 5 | 20 |
2.16 | Baustellencontainer | 10 | 10 |
2.17 | Fahrbare Steinbrecheranlagen | 6 | 17 |
Lfd. Nr. |
Anlagegüter | Nutzungs- dauer in Jahren |
Linearer AfA-Satz v.H. |
Besondere Vorbemerkungen nur für diesen Wirtschaftszweig:
Die Erstausstattung von Baggern, Kränen u.ä. mit Zubehör bzw. Werkzeugen wie Greifer, Elektromagnete oder Abbruchbirnen ist zusammen mit dem "Hauptwirtschaftsgut" zu aktivieren und abzuschreiben.Die Tabelle gilt für alle folgenden Wirtschaftszweige:Ersatzbeschaffungen sind bis zum Zeitpunkt des erstmaligen Einsatzes als Vorratsvermögen zu behandeln und können bis dahin nicht abgeschrieben werden.
Abbruch-, Spreng- und Enttrümmerungsgewerbe Großhandel mit Eisen- und Stahlschrott Großhandel mit NE-Metallschrott
![]() |
Vorbemerkungen für alle AfA-Tabellen |
![]() |
Seitenanfang | ![]() |
allgemein verwendbare Anlagegüter |
urbs-media GbR
http://www.urbs.de