![]() AfA-Tabellen auf CD |
www.urbs.de Alle amtlichen AfA-Tabellen im Internet |
![]() |
Homepage |
---|---|
![]() |
Übersicht |
Lfd. Nr. (1) |
Anlagegüter (2) |
Nutzungs- dauer in Jahren (3) |
Linearer AfA-Satz v.H. (4) |
---|---|---|---|
1 | Besondere Einrichtungen an Grundstücken im Steinbruch- und Produktionsbereich | ||
1.1 | Fahrbahnen und Platzbefestigungen | ||
1.1.1 | Beton, Asphalt, Pflaster und Platten | 8 | 12 |
1.1.2 | Kies, Schotter und Schlacken (ohne schwere Packlage) | 4 | 25 |
1.2 | Brücken und Überwege | ||
1.2.1 | aus Beton und Stahl | 30 | 3,3 |
1.2.2 | aus Holz (Behelfsbrücken) | 5 | 20 |
1.2.3 | sonstige | 10 | 10 |
1.3 | Umzäunungen und Einfriedungen | ||
1.3.1 | Beton und Mauerwerk | 20 | 5 |
1.3.2 | Draht mit massivem Sockel | 10 | 10 |
1.3.3 | sonstige Umzäunungen | 5 | 20 |
1.4 | Uferbefestigungen | ||
1.4.1 | Beton, Mauerwerk und Stahlspundwände | 20 | 5 |
1.4.2 | sonstige Anlagen | 8 | 12 |
2 | Förderung | ||
2.1 | Bagger aller Art (z.B. Löffel-, Greifer-, Eimerkettenbagger mit Diesel-, Dampf-, Elektro- oder sonstigem Antrieb) | 6 | 17 |
2.2 | Stationäre Fördermittel wie Schrägaufzüge | 8 | 12 |
2.3 | Lokomotiven, (Elektro-,Dampf- oder Dieselantrieb) und Förderbahnwagen, Gleisanlagen aller Art im Steinbruch, soweit nicht mit Festwerten bewertet (ausgenommen Bundesbahngleisanschlüsse und Kleinbahnen) | 8 | 12 |
2.4 | Kurzlebige Maschinen der Förderung (z.B. Schwerst-Spezial-Lkw, Planierraupen, Stetigförderer mit fahrbarem Vorbrecher, sonstige fahrbare Fördergeräte) | 3 | 33 |
3 | Zerkleinerung | ||
3.1 | Brecheranlagen | ||
3.1.1 | stationäre aller Art (z.B. Hammer-, Backen-, Walzen-, Kreisel-, Prallbrecher und -mühlen, Brechschnecken) | 10 | 10 |
3.1.2 | mobile | 6 | 17 |
3.2 | Mahlanlagen aller Art für Rohstoffe, Kohlen und Klinker (Hammer-, Rohr-, Prall-, Ring-, Schlagkreuzmühlen und andere Systeme mit Trocknung, Sichtern, Entstaubungen, Transportvorrichtungen, Dosieranlagen, Kollergänge) | 8 | 12 |
4 | Brennanlagen | ||
4.1 | Schachtöfen, Drehöfen mit und ohne Vorwärmsysteme wie Roste (Lepolöfen), Wärmetauscher (Schwebegasanlagen), Sinterbänder und andere Systeme mit allen dazugehörigen Aggregaten wie Entstaubung, Kühler, Einbauten, Abhitzekessel, Transportvorrichtungen | 10 | 10 |
5 | Krafterzeugungs-, Wasserversorgungs- und -verteilungsanlagen | ||
5.1 | bauliche Betriebsvorrichtungen aus Mauerwerk und Beton | 20 | 5 |
5.2 | maschinelle Anlagen und Ausrüstungen zu Pos. 5.1 | 10 | 10 |
6 | Maschinen und Werkzeuge im Reparaturbetrieb | ||
6.1 | Maschinen | 10 | 10 |
6.2 | Werkzeuge | überwiegend Standardwerte | |
7 | Sonstige Anlagen | ||
7.1 | Packmaschinen und Wiegeeinrichtungen | 10 | 10 |
7.2 | Krananlagen (stationär und beweglich) | 10 | 10 |
7.3 | Selbständige Fördereinrichtungen | ||
7.3.1 | stationär (soweit nicht zum Hauptaggregat gehörig) | 8 | 12 |
7.3.2 | beweglich | 3 | 33 |
7.4 | Kompressoren mit Rohrleitungsanlagen | 8 | 12 |
7.5 | Zentrale Meß- und Steuerwarten (Leitstände maschineller Einrichtungen) | 10 | 10 |
7.6 | Stationäre Siloanlagen mit Ausnahme der maschinellen Ausrüstungen | ||
7.6.1 | Holz | 6 | 17 |
7.6.2 | Eisen | 12 | 8 |
7.6.3 | Beton | 15 | 7 |
7.7 | Misch- und Homogenisierungseinrichtungen mit dazugehörigen Aggregaten, sonstige Rührwerke, Förderanlagen zu Pos. 7.6 | 8 | 12 |
7.8 | Silofahrzeuge und Mischfahrzeuge | 3 | 33 |
7.9 | Baustellensilos | 4 | 25 |
Lfd. Nr. | Anlagegüter | Nutzungs- dauer in Jahren |
Linearer AfA-Satz v.H. |
Besondere Vorbemerkungen nur für diesen Wirtschaftszweig:
urbs-media GbR
Die baulichen Anlagen der Zementindustrie unterliegen einer besonders starken Beanspruchung. Durch die Eigenart des Produktionsablaufs werden diese Anlagen zwangsläufig ständig starken Erschütterungen ausgesetzt; z.B. im Steinbruchbereich durch das Sprengen des anstehenden Rohgesteins, in der Aufbereitung durch die Brech- und Mahlanlagen, bei der Zementmahlung durch die Mahlanlagen und Sichter.
Vorbemerkungen für
alle AfA-TabellenSeitenanfang
allgemein verwendbare
Anlagegüter
http://www.urbs.de