![]() AfA-Tabellen auf CD |
www.urbs.de Alle amtlichen AfA-Tabellen im Internet |
![]() |
Homepage |
---|---|
![]() |
Übersicht |
Fund- stelle |
Anlagegüter | Nutzungs- dauer in Jahren |
---|---|---|
1 | Unbewegliches Anlagevermögen | |
1.1 | Lagerhallen | |
1.1.1 | aus Beton | 25 |
1.1.2 | Leichtbauweise ohne Isolierung | 10 |
1.2 | Schuppen | 10 |
1.3 | Silobauten | |
1.3.1 | aus Beton | 33 |
1.3.2 | aus Stahl | 25 |
1.3.3 | Silozellen (Beton) | 25 |
1.3.4 | Silozellen (Stahl) | 15 |
1.4 | Spundwände | 20 |
1.5 | Dalben | 20 |
2 | Grundstückseinrichtungen | |
2.1 | Straßen / Flächenbefestigungen | |
2.1.1 | für Containerumschlag und Schwergut | 15 |
2.1.2 | sonstige | 15 |
2.2 | Außenbeleuchtung | 15 |
2.3 | Drainagen | 33 |
3 | Betriebsanlagen | |
3.1 | Transportanlagen | |
3.1.1 | Elevatoren | 10 |
3.1.2 | Bandanlagen | 10 |
3.1.3 | Fördergurte | 10 |
3.1.4 | Schaufelradgeräte für den Umschlag von trockenem Massengut | 10 |
3.1.5 | Trogkettenförderer | 10 |
3.2 | Gleisanlagen | |
3.2.1 | nach gesetzlichen Vorschriften | 25 |
3.2.2 | sonstige | 12 |
3.3 | Krananlagen | |
3.3.1 | Containerbrücken | 15 |
3.3.2 | Auslegekräne | 10 |
3.3.3 | Portalkräne / Transtainer | 10 |
3.3.4 | Spreader für Containerbrücken | 10 |
3.3.5 | Greifer | 10 |
3.3.6 | Hebeanlagen (pneumatisch und mechanisch) | 8 |
3.3.7 | Winden | 10 |
3.4 | Hochregallager | 15 |
3.5 | Brückenwaagen | 20 |
3.6 | Tanklager | 10 |
3.7 | Berieselungsanlagen | 20 |
3.8 | Entstaubungsvorrichtungen | 10 |
4 | Fahrzeuge | |
4.1 | Lokomotiven | 25 |
4.2 | Sattelzugmaschinen | 7 |
4.3 | Van Carrier | 5 |
4.4 | Gabelstapler | 5 |
4.5 | Kommissioniergeräte | |
4.5.1 | Hochkommissioniergeräte | 5 |
4.5.2 | Niedrigflurkommissioniergeräte | 5 |
4.6 | Radlader | 5 |
4.7 | Bobcats | 5 |
4.8 | Trailer | |
4.8.1 | Roll-Trailer | 8 |
4.8.2 | sonstige Trailer | 5 |
4.9 | Sattelauflieger | 8 |
4.10 | Pontons | |
4.10.1 | aus Beton | 30 |
4.10.2 | aus Metall / Stahl | 30 |
5 | Sonstige Anlagegüter | |
5.1 | Industriestaubsauger | 4 |
5.2 | Palettierer / Depalettierer | 5 |
5.3 | Funkeinrichtungen | 8 |
5.4 | Vermessungsgeräte | 5 |
Fund- stelle |
Anlagegüter | Nutzungs- dauer in Jahren |
Quelle: BStBl 2001 I S. 858
Die Tabelle gilt für alle folgenden Wirtschaftszweige:
Zur Ermittlung des konkreten AfA-Betrags ist nunmehr der Anschaffungspreis des Wirtschaftsguts durch die in der AfA-Tabelle genannte Nutzungsdauer zu teilen. Das Ergebnis kann dann nach Auskunft des Finanzministeriums auf volle DM bzw. ab 1.1.2002 auf volle Euro aufgerundet werden. Beispiel: Der Steuerpflichtige erwirbt einen Gabelstapler für 7.500 DM. Laut Ziffer 4.4 der AfA-Tabelle beträgt die Nutzungsdauer 5 Jahre. Der jährliche lineare AfA-Betrag liegt somit bei 1.500 DM (7.500 : 5 = 1.500 DM).
urbs-media GbR
|