AfA-Tabellen auf CD |
www.urbs.de Alle amtlichen AfA-Tabellen im Internet |
Homepage |
|---|---|
| Übersicht |
Die Tabelle gilt für alle Anlagegüter, die nach dem 31.12.2000
angeschafft oder hergestellt worden sind.
| Anlagegüter | Nutzungs- dauer in Jahren |
Fund- stelle |
|---|---|---|
| H | ||
| Hallen (in Leichtbauweise) | 14 | 1.1 |
| Hallen, Kühl- | 20 | 1.4 |
| Hallen, Squash- | 20 | 1.2 |
| Hallen, Tennis- | 20 | 1.2 |
| Hallen, Tragluft- | 10 | 1.3 |
| Handy | 5 | 6.13.2.2 |
| Hängebahnen | 14 | 3.4.1 |
| Härtemaschinen | 13 | 5.27 |
| Häuser, Pumpen- | 20 | 1.8 |
| Hebebühnen (mobil) | 11 | 3.4.4.2 |
| Hebebühnen (stationär) | 15 | 3.4.4.1 |
| Heftmaschinen | 13 | 5.27 |
| Heißluftanlagen | 14 | 3.1.8 |
| Heißluftballone | 5 | 4.3.3 |
| Heißluftgebläse (mobil) | 11 | 6.10 |
| Heizgeräte, Raum- (mobil) | 9 | 6.11 |
| Hobelmaschinen (mobil) | 9 | 5.9.2 |
| Hobelmaschinen (stationär) | 16 | 5.9.1 |
| Hochdruckreiniger | 8 | 7.2.4 |
| Hochgeschwindigkeitszüge | 25 | 4.1 |
| Hochregellager | 15 | 3.5 |
| Hofbefestigungen (in Kies, Schotter, Schlacken) | 9 | 2.1.2 |
| Hofbefestigungen (mit Packlage) | 19 | 2.1.1 |
| Holzzaun | 5 | 2.3.1 |
| Hublifte (mobil) | 11 | 3.4.4.2 |
| Hublifte (stationär) | 15 | 3.4.4.1 |
| Hubschrauber | 19 | 4.3.2 |
| Hubwagen | 8 | 4.5 |
| I | Industriestaubsauger | 7 | 7.2.5 |
| K | ||
| Kabinen, Toiletten- | 9 | 7.11 |
| Kälteanlagen | 14 | 3.1.8 |
| Kaltluftgebläse (mobil) | 11 | 6.10 |
| Kameras | 7 | 6.14.4 |
| Karren, Elektro- | 8 | 4.5 |
| Kartenleser (EC-, Kredit-) | 8 | 6.14.14 |
| Kassen, Registrier- | 6 | 6.14.7 |
| Kassettenrecorder | 7 | 6.14.4 |
| Kehrmaschinen | 9 | 7.2.6 |
| Kessel einschl. Druckkessel | 15 | 3.1.9 |
| Kessel, Druck- | 15 | 3.1.9 |
| Kessel, Druckwasser- | 15 | 3.1.9 |
| Kessel, Wasser- | 15 | 3.1.9 |
| Kesselwagen | 25 | 4.1 |
| Kipper | 9 | 4.2.3 |
| Kläranlagen mit Zu- und Ableitung | 20 | 2.7.3 |
| Kleintraktoren | 8 | 4.2.5 |
| Klimageräte (mobil) | 11 | 6.5 |
| Kombiwagen | 6 | 4.2.1 |
| Kommunikationsendgeräte (allgemein) | 8 | 6.13.2.1 |
| Kompressoren | 14 | 3.1.8 |
| Kopiergeräte | 7 | 6.14.10 |
| Krafterzeugungsanlagen | 3.1 | |
| Kraftwagen, Personen- | 6 | 4.2.1 |
| Kraft-Wärmekopplungsanlagen (Blockheizkraftwerke) | 10 | 3.1.4 |
| Krananlagen (ortsfest oder auf Schienen) | 21 | 3.4.3.1 |
| Krananlagen (sonstige) | 14 | 3.4.3.2 |
| Krankentransportfahrzeuge | 6 | 4.2.8.2 |
| Kreditkartenleser | 8 | 6.14.14 |
| Kühleinrichtungen | 8 | 6.4 |
| Kühlhallen | 20 | 1.4 |
| Kühlschränke | 10 | 7.7 |
| Kunstwerke (ohne Werke anerkannter Künstler) | 15 | 6.19.5 |
| Kuvertiermaschinen | 8 | 6.14.1 |
| Anlagegüter | Nutzungs- dauer in Jahren |
Fund- stelle |
Quelle: BStBl 2000 I S. 1532
Zur Ermittlung des konkreten AfA-Betrags ist nunmehr der Anschaffungspreis des Wirtschaftsguts durch die in der AfA-Tabelle genannte Nutzungsdauer zu teilen. Das Ergebnis kann dann nach Auskunft des Finanzministeriums auf volle DM bzw. ab 1.1.2002 auf volle Euro aufgerundet werden.
Beispiel: Der Steuerpflichtige erwirbt eine PC-Drucker für 2.500 DM. Laut Ziffer 6.14.3.2 der AfA-Tabelle für die allgemein verwendbaren Anlagegüter beträgt die Nutzungsdauer 3 Jahre. Der jährliche lineare AfA-Betrag liegt somit bei 834,00 DM (2.500 : 3 = 833,33 DM).
| Vorbemerkungen (alle AfA-Tabellen) |
Seitenanfang | zur Übersicht |
urbs-media GbR
http://www.urbs.de